BERICHT AUS BRASILIEN
„Klappt das mit dem Windpilot?“ Neben dem Woher und Wohin, war das die Frage, die uns in den vergangenen Wochen und Monaten am häufigsten von anderen Seglern gestellt wurde.
Wir sind überhaupt nie auf die Idee gekommen, dass diese Selbststeueranlage nicht funktionieren könnte. In vielen Büchern von Weltumseglern, wird der Windpilot als zuverlässig auch im größten Sturm beschrieben. Also warum sollte er nicht funktionieren?
Tomy hatte sich für den Windpilot Pacific Plus entschieden. Der ist zwar etwas teurer als der Windpilot Pacific, doch die Leinenführung ins Mittelcockpit schreckte ihn ab. Er wollte auch nicht noch mehr Stolperfallen am Achterdeck haben, als unbedingt nötig. Außerdem haben wir so auch gleich ein Notruder, falls das Hauptruder aus irgendeinem Grund ausfallen sollte. WEITERLESEN
Peter Foerthmann Blog
-
Kategorien
-
Social
-
-
Neueste Beiträge
- Hermione – Peking – Gorch Fock
- SV Gegenwind – Asha Reich + Helge Aßmann GER
- Roulette Francaise
- SV Usquabae – Carol Brousse FRA
- SV Windora – Phil and Lynda Christieson NZ
- (kein Titel)
- Der Hauptgewinn
- Monitor – Windpilot
- SV La Dolce Vita – Kjell Carlsson SWE
- Peter Foerthmann – Autor
- SV Gwenavel – Wilfried Krusekopf FRA
- Windpilot Books
- SV Phoebe – Jan Kiehne GER
- Leisure 17 – damit fing es an
- Vom Traum zum Albtraum
- SV Jollity – Jonas Räber CH
- Männerspielzeug
- SV Kira – Claus Böhlje GER
- SV Be Atitas – Jan Lüdeker GER
- SV Sloop John B – Manuel Lopez ES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-