Baumaterial

Sie möchten mehr wissen über Vor - und Nachteile von Kunststoff - oder Metallschiffen? Hier ist eine stichwortartige Materialsammlung über Vollholz -, Formverleimte, Aluminium - und Stahlschiffe, mit Vor - und Nachteilen jeder Kategorie.

Vollholz

traditionell wurden Holzschiffe über Spanten + Stringer beplankt
Materialstärke für ein 12 m Schiff:
Spanten 30 - 35 mm, Spantenabstand 300 mm, Planken ca. 30 mm

Referenzschiff: 42 ft
Rumpfgewicht: ca. 2,5t
Rumpfbaukosten: ca. EUR 100.000.--
Arbeitsstunden fertiges Schiff ca. 6000

Vorteil:
• hohe Rumpffestigkeit
• Anzahl von Spanten, Stringern, Bodenwrangen sehr hoch
• Planken auswechselbar, leichte Reparatur
• hohe Lebensdauer da kaum Materialermüdung
• Grundberührung wenig problematisch da Kiel meist untergebolzt
• gute Isolierung, nur Schweißlatten notwendig
• Behaglichkeit unter Deck

Nachteil:
• enorm hohe Fertigungskosten durch One-Off Produktion
• Selbstbau außerordentlich aufwendig
• Platz unter Deck etwas geringer durch Spanten, Stringer etc.
• ggf. keine totale Wasserdichtigkeit je nach Bauart / Holzart / Ablagerung
• Abriebfestigkeit bei Trockenfallen auf steinigem Untergrund eingeschränkt
• Naturholz benötigt Sonnen / UV- Schutz, am besten weißen Anstrich
• eingeschränkte Kollisionsfestigkeit

Formverleimt

Heute werden Holzschiffe überwiegend über Mallen mit Furnierstreifen in Epoxy formverleimt und der Rumpf anschließend mit Stringern und Wrangen ausgesteift, im Kielbereich großflächige Bodenwrangen

Referenzschiff: 42 ft
Materialstärke Rumpf ca. 20 - 25 mm
Stringer ca. 60 mm
Stringerabstand ca. 600 mm
Rumpfbaukosten ca. EUR 100.000.--
Rumpfgewicht ca. 2 t
Arbeitsstunden fertiges Schiff ca. 6000

Vorteil:
• Preiswerte One Off Produktion da Mallen einfach hergestellt werden können
• Selbstbau möglich
• äußerst formstabiler Rumpf durch diagonalverleimte Furnierstreifen
• Anzahl von Stringern, Bodenwrangen höher
• absolut wasserdicht
• geringes Rumpf Gewicht
• kaum Materialermüdung im Langzeitgebrauch (Stormvogel seit 30 Jahren)
• gute Isolierung, nur Schweißlatten notwendig ( Tropen )
• einfacher Innenausbau da überall Befestigungsmöglichkeit gegeben ist
• reparierbar, pflegeleicht
• Grundberührung wenig problematisch, da Kiel meist solide untergebolzt
• Behaglichkeit unter Deck


Nachteil:
• perfektes Oberflächenfinish bedeutet Schweißarbeit
• Abriebfestigkeit bei Trockenfallen auf steinigem Untergrund eingeschränkt
• Naturholz benötigt Sonnen / UV- Schutz, am besten weißen Anstrich
• eingeschränkte Kollisionsfestigkeit

Stripplanking im Komposit-Verfahren

über Mallen verlegte Zedernholzstreifen, innen und außen mit GfK oder Furnierstreifen überzogen

Referenzschiff: 42 ft
Rumpfgewicht ca. 1,5t
Rumpfbaukosten ca. EUR 75.000.-
Arbeitsstunden fertiges Schiff ca. 5500

Vorteil:
• Preiswerte One Off Produktion da Mallen einfach hergestellt werden können
• Selbstbau möglich
• äußerst formstabiler Rumpf durch Kompositbau
• Anzahl von Stringern, Bodenwrangen höher
• Außenhaut strapazierfähig durch GfK - Überzug
• absolut wasserdicht
• geringes Rumpf Gewicht
• gute Isolierung,
• reparierbar, pflegeleicht
• Grundberührung wenig problematisch da Kiel meist solide untergebolzt
• Behaglichkeit unter Deck

Nachteil:
• perfektes Oberflächenfinish bedeutet Schweißarbeit
• Abriebfestigkeit bei Trockenfallen auf steinigem Untergrund eingeschränkt
• Naturholz benötigt Sonnen / UV- Schutz, am besten weißen Anstrich
• eingeschränkte Kollisionsfestigkeit

GfK

Glasfasermatten werden in einer Negativform laminiert (Spritz- oder Handlaminat)/ harzgetränkt und der Rumpf anschließend durch Bodenwrangen und Innenschalen / Einbauteilen ausgesteift

Referenzschiff: 42 ft
Laminatstärke ca 6 mm (Überwasser)
Ca 25 mm (Kielbereich)
Rumpfbaukosten ?
Arbeitsstunden fertiges Schiff ?

Vorteil:
• rationelle Produktion in Großserie
• Innenausbau ebenfalls durch Formbauteile rationell möglich
• perfekte Oberflächen an und unter Deck
• jede Formgebung / Design von Einbauteilen machbar ( Toilettenräume ! )
• Pflegeleicht
• Rumpfgewicht geringer da kein Spantgerüst mit engem Spantabstand
• Isolierung meist durch Innenbauteile ( Hohlräume ) gegeben

Nachteil:
• Manchmal geringere Rumpfsteifigkeit
• Anzahl von Stringern, Bodenwrangen geringer
• Schotten heute häufig nicht mehr voll im Rumpf anlaminiert
• Manchmal eingeschränkte Kollisionsfestigkeit
• Lasteinleitung von Rigg und Kiel elementar ( singendes Schiff )
• Materialermüdung möglich
• Osmose möglich
• Grundberührung manchmal problematisch wenn Kiel untergebolzt
• keine unbeschränkte Lebensdauer ( Aushärtung / Versprödung des GFK)
• Rumpfreparatur meist unproblematisch, wenn Schäden nicht zu großflächig

Stahl Knickspant

großflächige Stahlzuschnitte werden über wenige Spanten oder Mallen verschweißt, Innenausbau steift aus

Referenzschiff: 42 ft
4 mm Überwasser, 5 mm Unterwasser
Rumpfgewicht ca. 4 t
Rumpfbaukosten ca. EUR 40.000.--
Arbeitsstunden fertiges Schiff ca. 4500


Vorteil:
• preiswerte Bauweise auch im Eigenbau möglich
• Grundberührung unproblematisch
• hohe Kollisionsfestigkeit
• hohe örtliche Festigkeit,
• Beulenbildung möglich
• keine Materialermüdung im Langzeitbetrieb
• nahezu uneingeschränkte Lebensdauer
• Lasteinleitung von Rigg und Kiel unproblematisch
• Reparatur jederzeit / überall möglich


Nachteil:
• schwerer Rumpf bei kleineren Schiffsgrößen
• Segeleigenschaften u.U. durch Knickspant ungünstiger
• Korrosionsgefahr, d.h. pflegebedürftig ( Tropen!)
• Schwitzwassergefahr

Stahl Rundspant

Stahlplatten werden über ein Spant / Stringergerippe verschweißt,

Referenzschiff: 42 ft
Materialstärke: 4 mm Überwasser,
5 mm Unterwasser
Rumpfgewicht ca. 4 – 5 t
Rumpfbaukosten ca. EUR 100.000.--
Arbeitsstunden fertiges Schiff ca. 6000


Vorteile:
• jede Formgebung möglich
• enorme Rumpffestigkeit
• allerbeste Kollisionsfestigkeit
• Grundberührung unproblematisch
• uneingeschränkte Kollisionsfestigkeit
• hohe örtliche Festigkeit
• uneingeschränkte Kollisionsfestigkeit
• keine Materialermüdung im Langzeitbetrieb
• Reparatur jederzeit / überall möglich
• nahezu uneingeschränkte Lebensdauer
• Lasteinleitung von Rigg und Kiel unproblematisch


Nachteil:
• die hohe Schule des Schiffsbaus - teurer
• Selbstbau außerordentlich aufwendig
• schwerer Rumpf bei kleineren Schiffsgrößen ( sinnvoll > 12 m )
• Korrosionsgefahr, d.h. pflegebedürftig ( Tropen!)
• Schwitzwassergefahr, hohe Wärme- Kälte Leitfähigkeit

Aluminium Knickspant

großflächige Plattenzuschnitte werden über wenige Spanten oder Mallen verschweißt, Innenausbau steift aus ( Ovni )

Referenzschiff: 42 ft
Materialstärke: 4 mm Überwasser
5 mm Unterwasser
Kielplatte 10 mm
Rumpfgewicht ca. 2 t
Rumpfbaukosten ca. EUR 100.000.--
Arbeitsstunden fertiges Schiff ca. 6000


Vorteil:
• preiswerte Bauweise auch im Eigenbau möglich ( Reinke )
• günstiges / geringes Rumpfgewicht
• Grundberührung unproblematisch
• hohe örtliche Festigkeit
• uneingeschränkte Kollisionsfestigkeit
• Beulenbildung möglich
• keine Materialermüdung im Langzeitbetrieb
• Korrosionsfestigkeit durch AlMg5
• kein Farbanstrich über Wasser notwendig
• nahezu uneingeschränkte Lebensdauer
• Lasteinleitung von Rigg und Kiel unproblematisch


Nachteil:
• Segeleigenschaften u.U. durch Knickspant ungünstiger
• Korrosions / Elektrolyse Gefahr bei unsachgemäßer Elektroinstallation
• Materialpaarung immer wichtig
• richtige Antifoulinganstrich Systeme elementar
• Schwitzwassergefahr durch hohe Wärme - Kälte Leitfähigkeit
• Rumpfinnenisolierung wichtig, Vermeidung von Kältebrücken
• Reparatur vom Fachmann möglich

Aluminium Rundspant

Aluplatten werden über ein Spant / Stringergerippe verschweißt,

Referenzschiff: 42 ft
Materialstärke: 4 mm Überwasser
5 mm Unterwasser
Rumpfgewicht ca. 2,6 t
Rumpfbaukosten ca. EUR 100.000.--
Arbeitsstunden fertiges Schiff ca. 6000


Vorteile:
• günstiges / niedriges Rumpfgewicht
• jede Formgebung möglich
• enorme Rumpffestigkeit
• allerbeste Kollisionsfestigkeit
• Grundberührung unproblematisch
• hohe örtliche Festigkeit
• keine Materialermüdung im Langzeitbetrieb
• Beulenbildung möglich
• Reparatur möglich
• Korrosionsfestigkeit durch AlMg5
• kein Farbanstrich über Wasser notwendig - pflegeleicht
• nahezu uneingeschränkte Lebensdauer
• Lasteinleitung von Rigg und Kiel unproblematisch


Nachteil:
• Alu natur ohne Farbanstrich optisch gewöhnungsbedürftig
• die hohe Schule des Schiffsbaus
• Selbstbau außerordentlich aufwendig
• Korrosions / Elektrolyse Gefahr bei unsachgemäßer Elektroinstallation
• Materialpaarung bei jeder Installation immer wichtig
• richtige Antifoulinganstrich Systeme elementar
• Schwitzwassergefahr durch hohe Wärme - Kälteleitfähigkeit
• Rumpfinnenisolierung wichtig, Vermeidung von Kältebrücken
• Reparatur vom Fachmann möglich

Preisvergleich Rundspant Alu / Stahlbau, fertiges Schiff:
Hutting 40 Alu: EUR 390.000 Stahl 340.000.--