Autopilot gegen Windpilot
|
|
|
|
|
Windpilot: pro
|
Autopilot: contra
|
|
|
|
| steuert Kurs zum Wind |
Kompasskurs unter Segeln nicht ideal
|
| kein Stromverbrauch |
verbraucht elektrischen Strom |
| größere Steuerkräfte bei zunehmendem Wind |
arbeitet bei zunehmender Seegangshöhe schlechter |
| steuert ohne Zeitverzögerung |
verzögertes Ansprechen |
| lautloses Arbeiten |
Arbeitsgeräusche |
| mechanisch zuverlässig |
geringere Zuverlässigkeit |
| robust gebaut |
Windsensor weniger ideal |
| Hilfsruder als Notruder benutzbar |
arbeitet mit Steuerpausen |
| nahezu unbegrenzte Lebensdauer |
Keine unbeschränkte Lebensdauer
|
|
geringe Belastung der Hauptruderlager
|
höherer Druck auf den Hauptruderlagern
|
| |
|
| |
|
Windpilot: contra
|
Autopilot: pro
|
|
|
|
| sichtbar |
unsichtbar
|
| Bedienungsfehler möglich |
einfach zu bedienen
|
| Hilfsruder verändert Manövrierfähigkeit |
unter Motor einsetzbar
|
| Badeleiter muß aus der Mitte versetzt werden |
kann mit Navigation vernetzt werden
|
| arbeitet nicht bei Flaute |
kompakt
|
| teilweise schwierig anzubringen |
günstiger Preis (Cockpit Autopiloten)
|