Windpilot A – Z

BLICK HINTER DEN VORHANG – KURZ UND KNAPP
Wie kann es angehen, dass ein Familienunternehmen, das nur von einem Ehepaar betrieben wird, im Verlauf eines halben Jahrhunderts – okay, es fehlen 9 Monate! – den Weltmarkt exploriert und der weltweiten Cruising Community im Direktvertrieb Windsteueranlagen liefert und dabei still und leise vermutlich zum Mikroweltmarktführer reüssiert? Kaum will man das glauben, mich selbst
eingeschlossen! Hier soll ein wenig darüber berichtet werden, wieso, weshalb, warum dies geschehen konnte, eine Kurzgeschichte, die Atemlosigkeit erzeugen kann, auch bei mir.

1976 habe ich meine Yawl Lilofee gegen die Firma Windpilot getauscht, fühlte mich als Hans im Glück. Ich war blank, hatte nix auf der Bank, gleichwohl Pläne bis zum Horizont, was man wohl draus´ machen
könnte. Ich habe eine Schrauber Bude übernommen, Weltkrieg II Maschinen inklusive, die ich mit meinem tarnfarbenem Wehrmacht Opel Blitz von Mölln nach Hamburg transportiert, einen Eros Kontakthof an der B75 zur Werkstatt umfunktioniert, mir Metall, GFK und Segeltuch beigebracht. Nebenbei habe ich Wasserspielzeuge reanimiert, fahrbares Blech repariert und die Sozialgemeinde mobilisiert. Das Geld war knapp, der Vermieter pünktlich und machte Happ.
1983 bin ich von Niro zu Alu Sandguss konvertiert, habe die Zwillingsschwestern PACIFIC und PACIFIC PLUS erfunden und bei Rolf Lenk in Ahrensburg die Bearbeitung machen lassen, wir sind lebenslang zu Freunden geworden.

1997 wurde Sandguss politisch durch Emissionsschutz reguliert, besser stranguliert, mein Giesser Günther Radloff in Rahlstedt hat dicht gemacht. Ich habe eine modulare Produktionsfamilie für Kokillenguss Verfahren entwickelt. PACIFIC LIGHT, PACIFIC, PACIFIC PLUS und SOS Ruder wurden fortan industriell von der Firma Kurtz produziert und am Weltmarkt vorgestellt. Ein Parforce Ritt in nur 14 Monaten vom Reissbrett bis zum fertigen System.
Zeitgleich wurde die CNC Bearbeitung ins Haus geholt, umgebaut bzw. Fundamente verstärkt. Ein siebenstelliges Investment in alter Währung, mit 7,3% verzinst.

1976 – 2004 habe ich in dutzenden weltweiten Messegefängnissen meine Geduld geprobt. Die Produktion wurde von 2,5 Mitarbeitern erledigt. Die Bilanzen tiefrot, Kredite und Kosten gewaltig, die Kosten haben die Erträge viele Jahre rechts überholt, der Schuldendienst unerträglich.
1998 wurde ich am HIGH COURT LONDON wegen Verleumdung angeklagt, mein Wettbewerb empfand mein Buch SELFSTEERING UNDER SAIL als störend. Ich konnte den unschönen Prozess in 2003 für mich entscheiden, war erleichtert, obgleich mein Schuldenstand sechsstellig stieg, weil der Plaintiff sich durch bancrupcy seiner Kostenpflicht entzog.

2003 der Umbruch, privat und geschäftlich. Ich Ich lernte meine heutige Frau #4 kennen. Wir haben uns für Tabula Rasa entschieden, Mitarbeiter entlassen und die Produktion fortan selbst erledigt, teilen seit nunmehr 22 Jahren jede Minute ohne an Urlaub zu denken. Wir haben uns konsolidiert.

Unser Marketing wurde radikalisiert, jegliche Investitionen in Boat Shows, Werbung, Sponsoring gestrichen. Word-Of-Mouth wurde zum Bindeglied zur Welt, es hat sich wunderbar bewährt. Die Segler kommen zu uns, ein Erfolg, den ich als Lohn für unsere Arbeit in der Bluewater Community empfinde.

2004 habe ich meine Fachbücher in 6 Sprachen übersetzt, sie wurden im Verlauf von 18 Jahren 3 Millionen-fach als Gratis Download im Netz geladen. Seit

2022 wurden 18 Bücher in drei Sprachen online gestellt, meine Lebensbeitrag zur Thematik Windsteuersysteme und meine Meinung zum Marktgeschehen in Bezug auf Schiffe, die sich mehr oder weniger für ausgedehnte Reisen unter Segeln eignen.

Unsere Datenbank listet die Systemcodes von 3.890 Schiffen ( Baudetails nahezu sämtlicher weltweit in Serie gebauten Schiffe ) um passgenau Systeme im Direktvertrieb zu liefern.

Unsere Adress Datenbank wird ergänzt von einer Media Datenbank, die tausende Kriterien differenziert, einer Suchmaske, mit der sogar Ankunft Bounty, Grab Moitessier oder Südsee aufzufinden sind.

2010 ist der Windpilot Blog in zwei Sprachen online gegangen, mein Sprachrohr zur internationalen Cruising Community. Die Zugriffszahlen sind aussergewöhnlich erfreulich, ein schöner Lohn für unsere Arbeit.

Typologie – Historie

Spurverbreiterung

Extrakt aus unserer Datenbank für Schiffe von A – Z
Anzahl der Schiffseinheiten, die ausgerüstet wurden
69 Albin Ballad
185 Albin Vega
18 Allegro
58 Allures
22 Alpa 1150
154 Amel
451 Beneteau
22 Bestevaer
28 Bianca
15 Biloup
36 Boreal
34 Bowman
75 Breehorn
35 Bristol
44 Bruce Roberts
29 C&C
76 Colin Archer
21 Cal
54 Cape Dory
27 Carena
47 Carter
29 Catalina
19 Chatam
28 Cheoy Lee
12 Columbia
43 Comfortina
25 Compromis
178 Contessa
166 Contest
16 Crealock
17 Cumulant
171 Dehler
13 Downeast
192 Dufour
29 Elan
48 Endurance
28 Ericson
143 Etap
57 Feeling
29 Flicka
43 Garcia
36 Gib Sea
25 Grand Soleil
35 Hans Christian
48 Hanse
41 Hanseat
610 Hallberg Rassy
16 Hunter
62 Hurley
25 Island Packet
523 Jeanneau
159 Koopmans
46 Malö
34 Maxi
73 Meta
82 Moody
33 Morris
42 Motiva
119 Najad
88 Nicholson
31 Nordsee
590 Ovni
42 Pacific Seacraft
29 Pearson
163 Reinke
45 Rival
36 Rustler
46 Sadler
70 Skorpion
13 Southern Cross
41 Sunbeam
56 Swan
46 Trintella
328 v.d.Stadt
74 Vancouver
21 Via
88 Victoire
56 Wauquiez
173 Westerly
33 Westsail
112 Wharram
104 X Yachts
26 Yamaha