SCHIFFE DER NATIONEN – USA
Vor acht Jahren habe ich einen Aufsatz geschrieben, der sich mit den Einflüssen auf die Entscheidungslagen von Seglern in Bezug auf die Wahl von für das Blauwassersegeln geeigneten Schiffen in der EU und den USA beschäftigt.
Der besondere Fokus dieses Aufsatzes richtet sich auf die Einflussnahme zur Verfügung stehender Informationsangebote für Segler, die teils über lange Zeiträume Vorlieben und Zielvorgaben entwickeln, die am Ende für oder gegen die Wahl eines Schiffes führen. Auswahlkriterien geraten in der Mittelpunkt aller Überlegungen und es soll hier der Versuch unternommen werden, einmal darzustellen, welchen Einflüssen die Segler, Entscheider zum Kauf einer Yacht, hier ausgesetzt sind, bzw. welche Schlüssel zum Kopf potentieller Käufer im Markt Verwendung finden. Die Unterschiede sind eklatant, insbesondere, in Bezug auf die Folgen für die Sicherheitslage von seegehende Schiffen. Dies am Beispiel der Unterschiede in EU und USA darzustellen, ist verlockend, weil die Vorlieben der Cruising Community bei der Wahl der Schiffe sich bei Seglern in der EU von denen der Segler in den USA eklatant unterscheiden.
Meine Verwunderung über die augenfälligen Unterschiede ist im Verlauf einiger Jahrzehnte aktiver Teilnahme am Marktgeschehen manches Mal blankem Entsetzen gewachsen, weil die Anforderungen an konstruktive Notwendigkeiten im Grunde unverändert gültig sind, jedenfalls was die solide Bauweise – Materialdimensionierung! – notwendiger Aussteifung von Schiffsrümpfen, sinnvoller Schiffslinien, Kielformen und insbesondere der Wahl der Ruderkonstruktionen betrifft, die auch in gefährlichen Situationen den Kriterien gewünschter Sicherheit auf See genügend Sicherheitsreserven bieten sollten.

Baba 35
Bei allem Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungsprofile von Käufergruppen bei der Entwicklung von Schiffen, sollte herausgestellt werden, dass die Erfordernisse von Seglern, die an Bord zu leben planen und lange Strecken möglichst sicher überwinden wollen, sich aussergewöhnlich unterscheiden von den Anforderungen an ein Eigner- oder Charterschiff. Dies gilt für Baumaterial, der Konfiguration des Unterwasserschiff, ebenso wie für den Komfort unter Deck, der ausgeruhte Reisen sowie ruhigen – vor allem leisen – Schlaf unter Deck ermöglichen sollte.

Bristol 38.8
Schiffe aus der EU mit einem fertilen Marktgeschehen, deren Vertrieb durch Presseverlautbarungen sowie sog. Tests – besser Fahrberichten! – unterstützt werden und sodann in Entscheidungen der Segler ihren Niederschlag finden, beinhalten Interessenlagen mannigfaltiger Art, bei denen allerdings sicherheitsrelevante Merkmale von blauwassertauglichen Schiffen nicht zwangsläufig im Vordergrund stehen müssen. Es werden Schiffe entwickelt, produziert, im Markt promoted und am Ende verkauft, die ein möglichst breites Spektrum in Bezug auf ein im Lastenheft niedergelegtes Anforderungsprofil abzudecken in der Lage sind.
In meinen Aufsätzen zu den Schiffen der Nationen habe ich die Lage in Deutschland, den Niederlanden sowie Frankreich näher untersucht und nationale Besonderheiten apostrophiert.

Bristol Channel Cutter
Kiel: lang oder kurz, Integralschwert mit oder ohne Innenballast
Kielbefestigung: Auflagefläche zum Rumpf, Anzahl der Bolzen x Fläche
Ruder: am Kiel befestigt, mit oder ohne Skeg, Anzahl und Abstand der Lagerung,
Maschine mit fester Welle oder Saildrive

Hans Cristian 43

Hinckley Southwester 52

Hood 50
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass eine anspruchsvolle Seglerschaft in aller Regel ausserordentlich sensibel auf Einflussnahme reagiert. Hier einzugreifen gerät zur Petitesse, weil man leicht auf dünnes Eis geraten kann, wenn ein Rat missverstanden werden kann.

Mason 50
DIE MARKETING SÄULEN

CT 35
SEGELMAGAZINE – PROMOTION – BOATSHOWS
Allgemein bewährt ist der Schulterschluss zwischen Bauwerften und Segelmagazinen, deren Schmierstoff Inserate und Fahrberichte heissen, gleichbedeutend mit erheblicher Verantwortung den Lesern und Konsumenten gegenüber, die sich allzu gern auf nachlesbare Empfehlungen berufen und in der Folge entsprechend beeinflussbar sein können. Eine Empfehlung als für Blauwasserreisen geeignet, kann sodann zu einem besonderen Qualitätsmerkmal, bzw. Alleinstellungsmerkmal in der Aussendarstellung verwendet werden. Es hat sich allerdings unter Seglern herumgesprochen, dass Fahrberichte nicht unbedingt mit einem Test gleichzusetzen sind, was infolge enger gegenseitiger Verflechtungen zwischen Bauwerften, Werftvertretern und den medialen Verteilern recht einfach nachzuvollziehen ist. Insgesamt ein sensibles Unterfangen.

Cheoy Lee Offshore 34
Es erscheint logisch, dass ein weites Spektrum an zur Verfügung stehenden Informationsangeboten z.B. seitens weitgereister erfahrener Segler, erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung eines Schiffes für eine grosse Reise besitzt. Wenn eine derartige Meinungsvielfalt nicht vorhanden ist, wird vermutlich der Einfluss durch Werbung, Inserate und einschlägige Seminare vermehrt in Kaufentscheidungen einfliessen. Für fast sämtliche am Markt etablierten Markenschiffe sind im Netz OWNERS ASSOCIATIONS vorhanden, denen vielfach ein Forum angegliedert ist. Sie vermitteln Erfahrungen aus erster Hand, im Entscheidungsbildungsprozess eine wundervolle Quelle.

Columbia 55

A&R42 – SV Thule
Für mich ist immer wieder interessant, dass in den USA der Anteil von Blauwasserseglern mit traditionellen Schiffen eklatant grösser ist als in den EU. Ich bin mir nahezu sicher, dass dies der Einflussnahme einer Unzahl erfahrener Segler geschuldet ist, die ihre Erfahrungen niedergeschrieben und in Buchform im Eigenverlag herausgegeben haben. Ein Erfahrungsschatz, der seinen Niederschlag in der Auswahl von Schiffen in der grossen bluewater cruising community in den USA gefunden hat. Fast alle dieser Segler sind in der SSCA als Mitglieder aktiv, einer fertilen Vereinsgemeinschaft, die es verstanden hat, Erfahrungen der Segler einer grossen community zugänglich zu machen.

Formosa 42

Frances 26
Meine über Jahrzehnte aufgebaute Datenbank aller weltweit in Serie gebauter Schiffstypen umfasst heute einen Datenschatz von fast 4.000 Schiffen. Im Abgleich von prominenten Schiffen, die dezidiert in den USA heute teils legendären Status geniessen, befinden sich viele Yachten, die bei uns vollkommen unbekannt sind. Interessanterweise sind darunter viele Yachten, mit denen Blauwasserreisen seit Jahrzehnten erfolgreich durchgeführt werden, die immer noch nicht am Ende ihres Lebenszyklus sind, obgleich die Produktion bereits vor Jahren eingestellt worden ist. Viele dieser Schiffe scheinen für die Ewigkeit gebaut, viele haben ihren Ursprung auf den Werften in Taiwan, wo Schiffe des Herstellers HYLAS noch heute produziert werden.

Hinckley 40
Es ist vermutlich der klugen Wahl der Marken HANSE und BAVARIA geschuldet, dass hier zwei Begriffe gewählt worden sind, die in den USA im Wortsinne jeder Segler mit deutschen Tugenden verbindet. Die nach modernsten Fertigungsmethoden in den EU entwickelten und gebauten Schiffe haben manch einer US Werft die Luft zum Atmen entzogen, was u.a. auch an einem Werft Sterben in den 90ger Jahren abzulesen ist. Gleichwohl scheint der Bestand solider Schiffe aus der alten Generation kaum kleiner geworden zu sein. Zumindest ist dies mein Eindruck, weil ich für die Hecks dieser Yachten besonders häufig meine Heckverzierungen zu liefern habe.
Es sei erlaubt, an dieser Stelle eine Reihe von Schiffe vorzustellen, die seit Jahrzehnten zu den Dauerbrennern auf dem US Markt gehören,
Hamburg 21.06.2020
Peter Foerthmann

Petersen 44

Alberg 30

Aries 32

Island Packet 35

Morris 46

Passport 40

Pacific Seacraft 37

Taswell 43

Tayana 37

Alberg 35

Valiant 37

Valiant 42

Valiant 50

Cabo Rico 34

Cheoy Lee 42

Hans Christian 43

Hinckley 39

Pearson 32

Colin Archer 38

Apogee 50

Bristol 34

Cape Dory 36

Chris Craft 35

Corbin 39

CT 41

CT 49

Freedom 35

Gulf Star 41

Westsail 42

Westsail 32

Whitby 42