MAROKKO – VERTRIEBEN AUS DEM PARADIES
Wir sind seit einiger Zeit im Magrebh, unser fünfter Besuch in Marocco. Eingangshafen MARINA SMIR Weiterlesen
SV Monsterpiu – Adriana Diniz – Jayme Santos Souza BR
SV Avanti – Sebastian Ollé FRA
CONTESSA 26 TRANSATLANTIC
Hans-Peter Scheller, Hawaii, US
It was with interest to read your version of traditional yacht design.
The raisin in the cake however was your mention of Clark Stede. Weiterlesen
SV Lopto – Kerstin + Helmut Siebrecht GER
LOTHAR FOERTHMANN unterwegs nach CHAGOS
Unser Plan erfaehrt in der Nacht eine kleine Aenderung. aus dem seit Wochen ruhigen Wetter zieht um Mitternacht eine Gewitterfront ueber uns hinweg. Binnen Minuten frischt es auf, irgendwann stuermt es mit 40 Knoten und mehr.
Soooo viel Platz haben wir nicht zum Riffsaum, der hier ueberall schnell ins endlose abfaellt. Wir ankern bereits auf 27 Metern Wassertiefe.
Blitze zucken ueber den Himmel. Tropengewitter haben es in sich und wir haben im zunehmenden Regen kaum noch Sicht bis zum Vorschiff.
Als neben uns im Dunkeln ploetzlich eine Schiffssilouette auftaucht. Helmut schreit nach mir und beide hetzen wir nackt an Deck, erkennen das Schiff unserer Freunde. Das vom Blitz getroffene Schiff….die beiden koennen ihre Maschine nur im Motorraum starten und in der Naehe der Welle an den Baudenzuegen ziehend und drueckend Gas geben und schalten. Suboptimal in Situationen wie dieser….
Es scheppert und das fuenfzig Fuss Schiff haengt in unserem Bugkorb. Dabei duerften wir noch Glueck haben. Die Dinghis beider Schiffe haengen hinaufgezogen an der Seite. Nun spielen sie Fender…Und machen ihre Sache gut. WEITERLESEN
SV Wereda – Janusz Abramowicz – USA
DER UNTERWASSERTIGER
Vassilingalou – Happy Easter
AUCH EINE KOKOSNUSS KANN DEN HASEN MACHEN
Lieber Peter,
Wir schlängeln uns segelnd zwischen den menschlichen Wölfen von St.Martin durch und machen das beste draus…
Schöne Grüße,
Inga&Vassil
SV Atanga – Sabine+Joachim Willner GER
OHNE PEITSCHE UNTERWEGS
Aufgebrochen im Juni 2014 ist die Familie Willner zwischenzeitlich auf den Kanaren angekommen, hat unterwegs ausgiebig Land, Leute, Berge und Hinterländer erkundet und der sprachlosen Crew die Welt erklärt, als da wären:
Lemmy: Der Spacken in der Crew Weiterlesen
Vassilingalou – Ein Wort über M. Narjeat
EIN WORT über M. NARJEAT
Monsieur Narjeats Augen haben auf dem Kopfkissen dünne Blutspuren hinterlassen. Sein Gesicht ist angeschwollen, die Verletzung oberhalb seiner dunkelbraunen Stirn ist wie eine halbe Orange. Er ist sichtlich verwirrt. Braucht viel Zeit, um zu entscheiden, mit welcher Hand der Ständer mit den Tropftüten zu packen ist. Eine Ewigkeit bis das Manöver an der Badezimmertür beendet ist. Er schläft viel, tagsüber zumindest. Nachts isst er mehrmals Gehamstertes aus unserer beiden Speisetabletts und raschelt systematisch in tiefen Nylontüten. Fast meine ganzen Portionen landen dort, weil ich niemanden überzeugen kann, dass ich Vegetarier bin. Sein nächtlicher Schlaf wird immer plötzlich vom Harndrang unterbrochen. Auch nach mehrtägiger Routine und erheblicher Verkürzung des Hantiers mit dem Ständer, schafft er es nicht bis hinter die Badezimmertür. Sein Strahl zielt auf die Kloschüssel aus der Entfernung. Ein guter Schütze ist er nicht. Geschweige mit der schweren Artillerie. Eines Nachts vergisst er den Infusion-Ständer und sein Blut zeichnet quer über das Zimmer bizarre Bilder. Ich liege gelähmt von Schmerz und Tropf, kann kaum den Notknopf drücken. Die Krankenschwester, aufgebretzelt wie die Königin von Kongo, nimmt etwas von den Flüssigkeiten mit einer Windel auf und legt sie auf meinen Speisetisch. Ein Albtraum? Die Windel liegt zum Frühstück immer noch da. Weiterlesen
SV Grisu – Harry Schank Azores PT
VOM BERGMANN ZUM SEEMANN – DER LANGE WEG ZU DEN AZOREN
Dies ist die Kurzgeschichte eines langen Lebens von HARRY SCHANK, geboren im Jahre 1969 mitten in HERTEN einer Bergbaustadt mitten im Ruhrgebiet.Wer dort geboren wird, dessen beruflicher Weg war damals vorgezeichnet: Harry wurde zum Bergmann ausgebildet und hat viele Jahre unter Tage in Kohle Förderung gearbeitet. Keineswegs ein Traumberuf, weshalb eine Umschulung zum Schweisser schnell erfolgte. Handwerklich allround begabt, ist Harry mit 27 Jahren nach Holland gegangen, wo er auf Yachten und Motorbooten lebte und als Lackierer und Schiffszimmermann bis 2008 gearbeitet hat. Dann war die SV GRISU, eine Catalina 36, startklar für die grosse Reise. Weiterlesen
SV Monsterpiu – Adriana Diniz + Jayme Santos Souza BR
BRASILIANISCHE ALIENS IN GREIFSWALD
Dies ist die Kurzgeschichte von zwei brasilianischen Seglern, die ihr neues Schiff in Greifswald persönlich abgeholt haben und dabei ganz eigentümliche Erfahrungen haben machen müssen.
Nach langer Flugreise erreichten sie Hamburg Airport an einem kalten Abend Ende März 2014. Der Entschluss, mit Mietwagen nach Greifswald weiterzureisen, war die logische Entscheidung, weil eine Menge Gepäck mitgekommen war. Jedenfalls erreichten Adriana und Jayme Nachts um 02:30 einigermassen glücklich, wenngleich müde, das Ziel ihrer langen Reise: GREIFSWALD, Geburtsort ihrer neuen Jacht. Weiterlesen
SV Chiloé – Ariane Hackstein + Jens Meyer GER
TRANS ART LANTICO von Hamburg nach Buenos Aires
Ein Projekt das Kunst und Reisen miteinander verbindet.
Reisebericht mit Film, Foto, O-Ton, Musik und Erzählungen von Jens J. Meyer und Ariane Hackstein
Montag, 2. März, 19:00 – 21:15 Uhr
VHS Lüneburg, Haagestr. 4
Eine Veranstaltung der VHS Lüneburg, Eintritt 7,50 Euro Weiterlesen
Vassilingalou – der Kranich
DER KRANICH
Der Herbst liegt mit seiner nassen, kalten Schnauze vor der Tür. Treu und beständig. Die Tage sind beleidigend kurz geworden. Vielleicht der letzte Hochdruck vor dem ersten Frost. Früher Nebel vermischt sich mit der feuchten Atemluft, während ich die Axt schwinge. Holz für das Kaminfeuer. Frrrrup, krrrr, rrrup ertönt es zärtlich aus der Ferne. Die ganze Luft klingt mit, ihre gigantische Schwingglocke verabschiedet die Kraniche. Auf Wiedersehen! Wir bleiben, wir nehmen die Kälte an. Ihr nehmt dafür den Schmerz des Abschieds auf eure Flügel. Macht’s gut und grüßt den Süden. Weiterlesen
SV Tuvalu – Hans Geilinger ES
ABGEHÄNGT
Weltumsegeln ist auch ein Ausklicken aus der urbanen Welt. Damit auch von den vermeintlichen Errungenschaften der Zivilisation. Die Inselgruppe der Perlas ist vor allem im Süden nur schwach besiedelt. Keine Dörfer, kein Einkauf. Auf unserer Fahrt verlieren wir irgendwann mal auch definitiv das Mobile – Netzsignal. So sind wir ohne Telefon, Internet, WhatsApp. Gleichzeitig stellen wir fest, dass auch unsere Satelliten – Phone ohne Guthaben ist. Abgehängt. WEITERLESEN
Peter Hahne – Segler mit anderer Perspektive
CAPT. PETER HAHNE – SEGLER MIT WEITBLICK
Es gibt weltweit viele Berufsseeleute, die in ihrem Privatleben das Segeln als Sport und Entspannung vom beruflichen Alltag entdecken und betreiben. Ganz anders als bei Freizeit Skippern, für die eine Seereise zur unbekannten Herausforderung geraten kann, dient Berufsseeleuten das berufliches Handwerkszeug als solide Basis, um Herausforderungen auf See stets mit Gelassenheit zu bestehen. Der berufliche Alltag auf See verändert den Blick auf das Leben und die Gefahren und es ist immer wieder zu beobachten, dass Berufsseeleuten als Segler besser zurecht kommen, als Freizeit Skipper, für die jeder Tag auf See neue Herausforderungen und Stresssituationen mit sich bringt. Es ist die Zeit auf See, die die Menschen prägt, und da haben Berufsseeleute ein Erfahrungskonto, das Hobbysegler selbst mit mehrmaligen Weltumsegelungen niemals werden erreichen können. WEITERLESEN
Capt. Peter Hahne – MSC La Spezia
WENN DIE WELTEN AUFEINANDERTREFFEN
Sicher kennen Sie das: Da segeln Sie munter und unbeschwert auf freier See, alleine mit sich und Ihrer Crew, Ihrem Schiff und der wunderbaren maritimen Natur, und ploetzlich taucht an der Kimm ein grosses Motorschiff auf. Sie beobachten, wie es sich naehert, und stellen fest: Die Peilung steht.
Sie sind fuer Ihre Verhaeltnisse flott, vielleicht mit sechs Knoten unterwegs, und der andere kommt schnell auf. Weiterlesen
Autopilot – Windpilot
UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER
Die Diskussion über Pro und Kontra geht im Segeln-Forum in eine neue Runde. Sie ist hier nachzulesen
SV Passage – Bud Bliemeister US
CIRCUMNAVIGATION NEARLY COMPLETED
Peter,
I need to order some parts for my trusty old Windpilot Pacific. We left Hawaii ten years ago on our Peterson 44 and have only one leg remaining (Tahiti to Hawaii) to complete our circumnavigation. The unit has performed without a problem except for u/v damage to some exposed plastic parts which finally failed last season.
Louis Bliemeister, Waialua, HI, US continue
Vassilingalou – Opitz
OPITZ
Die Eifel! Hier habe ich den Herbst geliebt. Die schamlose Vielfalt seiner Farben, die verschwenderische Großzügigkeit seiner Früchte. Es ist, als wenn man vorbelohnt wird für die karge, trostlose Gräue der folgenden Ewigkeit. Wegen dem Herbst bin ich geblieben. Zehn Jahre lang. Mit ihm im Herzen gehe ich weg. Damit seine Großzügigkeit ungetrübt in mir keimen kann. Ungetrübt vom Scheitern. Von alten, rostigen Partnerschaften. Von Abläufen, quietschend wie Gefängnisscharniere. Ich gehe weg. Bald! Weiterlesen
SV Blue Sky – Grisel+Tino Schumann GER
Moin Peter,
das war ja ein funkensprühendes Telefonat mit dir.
Mein altes Handy samt Laptop und Kamera haben sie uns in Tahiti geklaut. In Papeete ist man in unser Boot eingebrochen. Also auch im Paradies ist nicht alles paradiesisch. Aber Frau und Kind haben sie mir gelassen – und alles andere kann ich nachkaufen. Am Ende alles gut!
Liebe Grüße
Grisel + Tino
SV Civetta – Vlado Porvasznik SLO
WOLRD TOUR – PANAMA – POLYNESIA – SOUTH AFRICA
SV Tuvalu – Hans Geilinger ES
COGITO ERGO SUM
Wir sind gewohnt die Dinge klar zu sehen. Also: Eindeutig. Bestimmt. Präzis. Seit der Epoche der Aufklärung geht man den Dingen auf den Grund. Seit dann wird bestimmt, klassifiziert, quantifiziert, analysiert. Man will Antworten. Es begann mit James Cook, Alexander Humboldt, Charles Darwin und natürlich René Descartes: Cogito ergo sum.
Heute scheint alles noch viel einfacher zu sein. Wikipedia weiss alles. Google Earth zeigt alles. Der GPS sagt uns wo. Wenn unsere elektronische Seekarte besagt da liege ein Durchfahrt und trotzdem ist da eine Insel, dann hat die Natur gepfuscht. Heute ist die digitale Welt die reale. Wir glauben unseren Beweisen, Zeugnissen, Belegen. Wir wollen Kontrolle. WEITERLESEN
SV Tamata – Matt Lansdown US
NEW YORK to PANAMA
Hi Peter, now we have put around 1700nm on the vane, we left from rhode island in early november and are now in Bocas del toro, panama. we have solidly tested the windpilot in a wide variety of conditions and we are extremely happy with it, we have used in conditions ranging from close hauled to dead run and it has worked well particularly in heavier conditions. Weiterlesen
Windpilot USA – eine ganz besondere Geschichte
IM LAND DER UNBEGRENZTEN ELLENBOGEN
In der Neuen Welt gehen die Uhren – und die Menschen – diagonal entgegengesetzt proportional verkehrt – also exakt wie in unserer Alten Welt – nur eben einige Stunden zeitverschoben – weshalb sich mancher dort besser aufgehoben, weil er zumindest glaubt, in Sun Shine States, seine Knete hipper zu verdienen, oder auf fremder Leute Rücken, das eigenes Leben ein wenig besser zu überbrücken. Oder anders rum: Wer in der alten Welt nicht mehr zu Potte kommt, oder wem hier vielleicht der Boden zu heiss geworden, der findet nur wenige Flugstunden entfernt, ein von ihm bis dato unbelastetes Terrain, auf dem er seine Ellenbogen dann erneut ausprobieren kann. WEITERLESEN
SV Muoza – Gerlinde Sailer + Gunther Redondo AT
DIE REISE IST JETZT
Was macht man mit all den Kenntnissen, die man im Beruf, in Ausbildungen, im Leben erworben hat? Wie geht man mit dem Bedürfnis um, einen Schritt weiter zu gehen, seine Lebenserfahrung zu vertiefen, über das klassische Berufsleben hinaus anzuwenden? Das Büro mit der Welt zu tauschen? 2001 entdeckten Gerlinde und Gunther während einer Auszeit in Australien das Segeln. Seither hält sie das Thema in ihrem Bann. Weiterlesen
Wharram Pahi 42 – for sale – zu verkaufen – SOLD
DAS BESONDERE ANGEBOT
SV Mahuini ist nach 12 Jahre Singlehand Weltumsegelung zu verkaufen. Deutscher Eigner Ingo Baumann übergibt sein Schiff seeklar für weitere Langtörns in jedem beliebigen Hafen in Europa. Derzeit noch in der Karibik, wird das Schiff im Frühjahr 2015 nach Europa überführt. Weiterlesen
Vassilingalou – Die Profis
WIR SIND PROFIS
(Crotone – Italien)
Es ist Oktober und wir sind so spät dran. Die letzten bissigen Ostwinde treiben dichte Wolken beladen mit bleiernen Schauern. Über dem hohen Wellenbrecher sehen wir hin und wieder eine Windhose in der Ferne wüten und sind dankbar, nicht auf See sein zu müssen. Das Bild ist schon seit Tagen grau in grau. Natürlich liegen wir nicht im Yachthafen. Obwohl es dort keine weiteren Segler gibt und die Piere verlassen liegen – fast wie nach einer Epidemie – wird man uns erbarmungslos zur Kasse bitten. Wir liegen im Kommerzhafen. Porto Nuovo. Kostenlos. Zwischen rostigen Service Barkassen, ausrangierten Fischerkähnen, Schleppern und allerlei Tauwerk kreuz und quer. An den Liegeplatz haben wir Hand über Hand verholt, hüpfend von Bord zu Bord. Die katzengroßen Ratten staunen jede Nacht über unser weißes Deck und haben sicher Angst um ihre grauen Pfötchen. Weiterlesen
SV Olgalou – Inga Beitz–Svechtarov GER + Vassil Svechtarov BG
VASSILINGALOU – LEBENS – KÜNSTLER – UNTERWEGS
Eine geheimnisvolle Geschichte, die ich hier bruchstückhaft erzählen möchte, die sich mir, fast wie ein Lebenspuzzle im Verlauf von fast 4 Jahren selbst nur langsam erschlossen hat, denn sie kam langsam und zaghaft, Stück für Stück ganz vorsichtig um die Ecke: Sie begann im Jahre 2011 und handelt von SV Olgalou – Inga Beitz–Svechtarov GER und Vassil Svechtarov BG, wobei BG für Bulgarien stellvertretend steht, was ich hier nur der Vollständigkeit halbe nenne, weil ich das Kürzel selbst erst auffinden musste. WEITERLESEN